Zu einer legendären und unvergesslichen Geburtstagsfeier gehört natürlich auch eine tolle Deko. Schließlich soll der Rahmen festlich, witzig, unterhaltsam oder einfach lustig sein, um den Abend gelungen zu untermalen. Dabei stellt sich die Frage nach dem Anlass, dem Alter des Geburtstagskinds sowie die Location für die Feier. Berücksichtige bei deiner Planung diese Faktoren, bevor du dich in Unkosten stürzt. Übrigens muss tolle Deko nicht teuer sein. Bastelfreudige Menschen finden hier einen willkommenen Anlass ihre Talente zu entfalten und Deko mit einer persönlichen Note herzustellen. Das hat zudem den Vorteil, dass du den Geschmack und die persönlichen Vorlieben deines Ehrengastes stärker berücksichtigen kannst. Diese Trumpfkarte kannst du bei gekaufter Deko aus dem Laden nicht ziehen.
Die Dekoration sollte die Geburtstagsfeier harmonisch unterstreichen, aber nicht die Feier durch Opulenz und Dramatik sprengen. Bedenke also bei scheinbar witzigen oder verrückten Dekoideen, ob die gewählten Gadgets auch dem Geburtstagskind gefallen. Besteht nur der geringste Zweifel, solltest du es nicht wagen und dich etwas zurückhalten nach dem Motto „Weniger ist mehr“. Es gibt nichts Schlimmeres als eine vergeigte Feier, weil sich Gäste und sogar der Ehrengast über die Deko ärgern. Bevorzugt der Ehrengast in Kleidung und Wohnstil einen eleganten Stil ist das ein kleiner Hinweis, dass bei der Feier ein ähnlicher Rahmen gut ankäme. Tischläufer aus Samt oder Damast, aber auch Tüll und edle Stoffservietten zählen ebenfalls zu einer gelungenen Deko wie duftende Vorhänge und Verzierungen an Wänden und Eingängen. Kerzen sind nie verkehrt, insbesondere für weibliche Geburtstagskinder, denn sie sorgen für ein romantisches Ambiente und festlichen Glanz.
Unabhängig vom Alter des Ehrengasts dürfen Luftballone natürlich nicht fehlen! Auch ältere Semester freuen sich über diese ultimative Geburtstagsdeko. Da werden Erinnerungen an Kindergeburtstage mit Schokotorte und Spielen wach. Luftschlangen und Konfetti sind treue Begleiter, wenngleich das kunterbunte Konfetti zwecks Nettigkeit an das Reinigungspersonal nur auf glatten Böden so verschwenderisch verstreut werden sollte. Am Teppichboden wäre Konfetti auch in den nächsten Tagen Thema, also Vorsicht.
Immer beliebter werden sogenannte Mottopartys: Hier kannst du ein Lieblingsthema des Ehrengastes in Szene setzen und die Geburtstagsfeier ganz nach dem Geschmack des Stargastes ausrichten. Reisefreudige Globetrotter freuen sich über eine Hawaii-Party mit Südseefeeling und Deko in Form von Kokosnusshälften, duftenden Blumenkränzen oder Sandstrand mitten im Ballsaal. Es geht auch weniger spektakulär, aber nutz doch dein Vorwissen. Die Farben des Lieblings-Fußballvereins tragen ebenso zur Heiterkeit aller bei wie Anspielungen an Vorlieben, Faibles für Vintage oder verschiedenste Musikrichtungen. All das ermöglicht Dekoideen, die aus der Party ein legendäres Mottofest machen, das wirklich unvergesslich bleibt. Lass deiner Fantasie freien Lauf und lade vielleicht auch Gäste spontan ein mitzumachen. Gemeinsam Ideen auszuhecken und sie kurz vor dem Fest umzusetzen ist auch eine Form von Geschenk und Wertschätzung an den Ehrengast.
Übrigens, das schönste Fest muss nicht immer geplant sein. Eine spontane Party mit Freunden und kurzfristig organisierter Deko, wie sie eben verfügbar ist, kann ebenso unterhaltsam und gelungen sein wie eine langfristig geplante Feier im stilvollen Rahmen. Es lohnt sich dabei allerdings vorauszuahnen, ob der Ehrengast spontan überrascht werden möchte. Nicht jeder zeigt sich begeistert, auch wenn die gute Absicht im Vordergrund steht.
Licht schafft eine besondere Atmosphäre. Findest du Kerzen zu kitschig tun es auch mehrere dekorative Lampen. Passend zur Musik sind auch Licht- und Soundeffekte ideal, um die Stimmung der Gäste aufzuheizen und für ein ansprechendes Ambiente zu sorgen.
Findet die Geburtstagsfeier im Garten statt nütze – je nach Wetterlage – die Vorteile einer Feier im Grünen: Das Sternenzelt über den Köpfen der Partygäste ist wohl kaum zu toppen. Mit leuchtenden Fackeln kannst du den Gästen den Weg zur Feier malerisch erhellen. Das sorgt für eine tolle Stimmung und ein abenteuerliches Ambiente.
Zur Deko gehören nicht nur der passende Tischschmuck und Schmuck für die Türen oder die Wände. Die beste Party wird langweilig, wenn die Sitzgelegenheiten fehlen. Also vergiss nicht, für ausreichend Stühle oder Bänke zu sorgen. Auch diese kannst du optimal in die Deko integrieren und mit Stoffen, kleinen Gegenständen oder Blumen schmücken. Willst du auf Tüll und Seide verzichten dann reichen auch Tischdecken mit einem zum Anlass passenden Dekor. Es gibt zahlreiche Angebote für Pappteller und Pappbecher. Das mag nicht jeder als attraktiv ansehen, aber denk praktisch: Schließlich muss jemand nach der Party aufräumen und das geht mit Papptellern und Plastikgeschirr wesentlich einfacher. Setzt du hier auf nachhaltige Produkte, hast du sogar dein Umweltschutzkonto etwas aufgepeppt.